14. Lausitz Café "Perspektiven im Handwerk – Gemeinsam sichtbar werden"

Das Lausitz Café ist eine kurzweilige und regelmäßig wiederkehrende Veranstaltungsreihe, die dieses Mal in Kooperation mit der HWK (Handwerkskammer Dresden) durchgeführt wird. Gemeinsam möchten wir mit euch konkrete Fragestellungen zum Thema Sichtbarkeit und Gründung im Handwerk besprechen. 2025 wollen wir die Veranstaltungsreihe in den ganzen Landkreis Görlitz tragen und laden am Mittwoch, den 21.05.2025 nach Löbau ein.
Einlass ist ab 16 Uhr - offizieller Start der Veranstaltung ab 16:30 Uhr.
18 Uhr beenden wir den offiziellen Part, danach schließen sich Austausch und Netzwerkabend an.
Fragestellungen:
Im aktuellen Lausitz Café legen wir den Fokus auf die Sichtbarkeit von (kleinen) Handwerksbetrieben als Erfolgsfaktor im Wettbewerb um zukunftsfähige Ideen, treue Kunden und verlässliche Partner. Sichtbarkeit ist keine Frage der Größe, sondern des Mutes sich zu zeigen. Und das beginnt mit einem offenen Gespräch.
Input
Von der Werkbank ins Rampenlicht – Sichtbarkeit für kleine Handwerksbetriebe
Judith Riecker // TEXSIB GmbH Beiersdorf
Viele Handwerksbetriebe leisten Beeindruckendes, doch kaum jemand erfährt davon. In einer Welt voller Online-Marketing, Wettbewerbe und Content-Flut braucht es neue Wege, damit gute Arbeit sichtbar wird. Wir sprechen darüber, wie kleine Handwerksbetriebe aus der Region Aufmerksamkeit bekommen können – und warum sich ein starker Markenauftritt heute auch für kleine Betriebe lohnt. Ziel ist es, gemeinsam Ideen zu entwickeln, wie Sichtbarkeit im Handwerk pragmatisch, echt und wirkungsvoll gelingen kann.
Tisch 1 // Sichtbar(er) werden
Judith Riecker // TEXSIB GmbH Beiersdorf
Geschichte
Lukas ist 22, gelernter Tischler und gerade dabei, sich selbstständig zu machen. Er hat Talent, Leidenschaft – und einen ersten eigenen Auftrag. Doch als er seine Website fertigstellen will, merkt er: Fotos fehlen, Texte klingen hölzern, und auf Social Media fühlt er sich fehl am Platz.
Muss ich als Handwerker wirklich Content produzieren? Wie kann ich Kund:innen überzeugen, ohne mich zu verstellen?
Vorstellung
Texsib ist eine Großformatdruckerei aus der Oberlausitz mit Fokus auf großformatige Außenwerbung, Messe- und Ladenbau. Als kreativer Möglichmacher werden nicht nur Plakate und Banner produziert, sondern Marken-Geschichten visuell erzählt – von der Idee bis zum fertigen Produkt. Gemeinsam mit der Hauseigenen Marketing-Agentur BTA werden Unternehmen im Bereich Strategie, Content und Sichtbarkeit unterstützt – vor allem dort, wo man sie noch nicht erwartet.
Tisch 2 // Los geht´s! - die Zukunft im Blick
Lorenz Kallenbach // ideenfluß e.V. / ahoj Görlitz
Geschichte
Clemens ist jung, voller Ideen – und bereit, zu handeln: Er will sich mit einem kleinen, nachhaltigen Handwerksbetrieb selbstständig machen. Ökologisch bauen, fair mit seinem Team arbeiten, jungen Leuten eine Perspektive geben – das ist sein Plan. Doch: Kaum ist die Umsetzung gestartet, prasseln auch schon die Fragen auf ihn ein. Wie willst du das das finanzieren? Wer soll das kaufen, bei den Holzpreisen? Hat du an die Altersvorsorge gedacht?
Wie schafft man es, dranzubleiben, wenn die Bürokratie zäh ist und die Zweifel nagen? In der Lausitz gibt es viele wie Clemens – doch oft bleibt es bei der Idee. Warum eigentlich?
Vorstellung
ideenfluß e.V. / Gründungslabor „ahoj Görlitz“
Du willst aus einer Idee ein Geschäftsmodell entwickeln? Dann bist du beim Gründungslabor „ahoj“ in Görlitz genau richtig. Der ideenfluß e.V. unterstützt junge Ideenentwickler*innen im „ahoj“. Das ist eine Anlaufstelle, in dem du einen Raum, Gemeinschaft und Unterstützung im Gründungsprozess findest. Neben einem laufenden Workshop-Angebot bietet dir das „ahoj“ relevante Informationen und ein stetig wachsendes Netzwerk für den nützlichen Erfahrungsaustausch.
Tisch 3 // Star*Parade – Wettbewerbe für sich nutzen
Anna-Marie Hillen // Handwerkskammer Dresden // SelbstständigLausitz
Geschichte
Henriette wagt den Schritt in die Selbstständigkeit. Sie gründet ihren eigenen KFZ-Betrieb – mit viel Leidenschaft, neuen Ideen und dem Wunsch, das Handwerk modern und kundenorientiert zu gestalten. Doch wie erfährt jemand, dass es ihren Betrieb gibt? Sie hörte von der Star*Parade, einem Existenzgründungs-wettbewerb. Sie ist neugierig – aber auch unsicher: Ist das überhaupt etwas für mich? Und warum sollte ich mich und meine Idee öffentlich präsentieren?
Wie kann man Henriette davon überzeugen sich bei Wettbewerben zu beteiligen? Welchen Nutzen hat es für sie?
Das Angebot richtet sich an alle Bürger:innen des Landkreises Görlitz und ist kostenlos. Für Verpflegung ist ebenfalls gesorgt, sodass niemand hungrig diskutieren muss.
Wer neugierig ist und wissen möchte, was bereits in vergangenen Lausitz Cafés besprochen wurde, kann sich einen Überblick auf unserem Miroboard verschaffen.
Information zur Barrierefreiheit: Werden veröffentlicht, sobald der genaue Ort feststeht.
Informationen zur Veranstaltung
Beginn der Veranstaltung | 21.05.2025 16:30 |
Ende der Veranstaltung | 21.05.2025 18:30 |
Anmeldeschluss | 20.05.2025 12:00 |
max. Teilnehmer | 30 |
Teilnehmer | 1 |
Freie Plätze | 29 |
Veranstaltungsort | Bäckerei Schwerdtner - Löbau |