
Leitfäden
Hier finden Sie eine Vielzahl spannender und praxisnaher Themen, die Ihnen die drängendsten Ziele unserer Zeit näher bringen und Ihnen dabei hefen, Ihre eigenen Ideen und Ziele umzusetzen. Kommunalfinanzen, Erneuerbare Energien oder regionales Carsharing- unsere Leitfäden bieten Ihnen wertvolle Einblicke, Inspirationen und hilfreiche Werkzeuge, um den Wandel in unserer Region zukunftsweisend und nachhaltig zu gestalten. Ob Strategien, Tipps oder Best Practices – stöbern Sie durch unser Angebot und entdecken Sie die Inhalte, die Sie weiterbringen. Natürlich tehen wir auch hier als Praxispartner jederzeit an Ihrer Seite.
Lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie die Zukunft mit uns!


"Gesamtstrategie für den Energie- und Netzausbau im Landkreis Görlitz"
Der Strukturwandel mit dem gesetzlich vorgegebenen Kohleausstieg erfordert ein Umdenken in Sachen Energieversorgung. Die Taskforce Strukturwandel hat gemeinsam mit Partner ein Konzept für den Landkreis Görlitz entwickelt, das bei der Einschätzung des erforderten Netzausbau für den Ausbau von Erneuerbaren Energien, sowie der ersten Indikation für die Wasserstoffpotenziale und die kommunale Wärmeplanung sowie der Versorgung in der Zukunft unterstützen soll.

"Einnahmemöglichkeiten und Gewinnchancen für Kommunen"
Wind und Sonne - die erneuerbaren Energien sind der Schlüssel zu einer nachhaltigen Energieversorgung. Dafür müssen entsprechende Voraussetzungen geschaffen und der Verbrauch fossiler Energieträger, wie Erdöl, Erdgas und Kohle, gesenkt werden. Passend dazu haben sich Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023 (EEG) sowie in der PV-Freiflächenverordnung Sachsen ergeben. Daraus entstehen Möglichkeiten für mehr finanzielle Teilhabe am Ausbau erneuerbarer Energien.

"Entwicklung von nachhaltigen Gewerbegebieten"
Ziel des Leitfadens ist es, einen Anstoß für eigene Ideen zu geben und die Entwicklung nachhaltiger Gewerbegebiete voranzutreiben. Im Fokus stehen ressourcenschonendes Bauen, schonende Wassernutzung und Wiederverwertung sowie das Verwenden nachwachsender Rohstoffe.


"Leitfaden für Carsharing im Landkreis Görlitz"
Die Taskforce Stukturwandel bei der ENOmbH hat in Zusammenarbeit mit dem Institut Stadt|Mobilität|Energie (ISME) einen neuen Leitfaden zu Einführung von Carsharing-Angeboten im Landkreis Görlitz veröffentlicht. Der praxisnahe Leitfaden richtet sich an Kommunen, Unternehmen und engagierte Bürgerinnen und Bürger, er bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Fragen rund um Carsharing im ländlichen Raum und Praxisbeispiele, Checklisten, Tipps für Kooperationen und Hinweise auf Fördermöglichkeiten.

"Leitfaden Lausitz-Haltestelle"
Mobilität ist mehr als die reine Personenbeförderung. Vielmehr ist sie Wirtschaftsmotor und Grundpfeiler einer gesunden regionalen Entwicklung. Das Fachnetzwerk „Lausitzcluster Mobilität“ mit über 40 Partnern hat das Projekt „Lausitz-Haltestelle“ entwickelt. Diese innovative Form einer Haltestelle soll als Mobilitäts-, Nahversorgungs- und Begegnungsstation im ländlichen Raum verstanden werden, um den ÖPNV unabhängig vom bestehenden Angebot nachhaltiger zu entwickeln und attraktiver für alle Nutzergruppen zu gestalten.


"Handbuch Nahversorgung"
Eine gut ausgebaut Nahversorgung ist von entscheidender Bedeutung für die Lebensqualität der Bevölkerung. Das vorliegende Handbuch bietet Bestandsaufnahmen und Analysen zu Problemem, mit den Gemeinden konfrontiert sind und wie sie diesen begegnen können.

"Bürgerbeteiligung: Definition, Mehrwert und Formen"
Wir möchten Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Görlitz die Chance geben, ihre Zukunft aktiv mitzugestalten und sch zu eigen zu machen. Deshalb ist es uns wichtig, verschiedene Möglichkeiten der beteiligung anzubieten. u

"Projektentwicklung meistern: Schritte zum Erfolg"
Vom ersten Gedanke bis zur finalen Umsetzung ist hier Schritt für Schritt erklärt, wie Sie als Kommune oder privater Akteur ein Projekt angehen sollten. Unser Beispiel zeigt die Nutungsmöglichkeit für ein leerstehendes Gebäude im Ortskern.

"Antragstellung: erfolgreich Fördermittel beantragen"
Von der Idee bis zur Umsetzung ist es oft ein langer Weg. Ein wichtiger Baustein dabei: die Beantragung von Fördermitteln. Hier finden Sie hilfreiche Hinweise für eine erfolgreiche Antragstellung.

SPEED - Videos
Die Taskforce Strukturwandel hat auch ein Onlineformat mit Videos entwickelt, das Ihnen bei Ihrer Projektentwicklung, -beantragung und bei Bürgerbeteiligungsformaten weiterhelfen soll.